Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.
Neben den Quoten für den Grand Prix von Malaysia, sind für viele Wettfreunde auch die Quoten für das Qualifying Wetten interessant! Wir werfen einen Blick auf die besten Angebote der Formel 1 Buchmacher für das Qualyfing, das am Samstag den 28. März 2015 stattfindet.
Wikimedia, J.H. Sohn (CC BY 2.0)
Das Qualifying des Grand Prix von Malaysia ist für die F1 Fans eine gute Gelenheit, um starke Quoten der Buchmacher auszunutzen. Gerade hier liefern die Bookies sehr hohe Quoten, um sich die Gunst des ein oder anderen Tippers zu holen und die einzelnen Wetterfreunde zum Wetten zu animieren. So bieten die F1 Wettanbieter Bwin und Interwetten beispielsweise eine Topquote von 1,65 darauf, dass Lewis Hamilton die Pole Position erobert.
Noch höher werden die Quoten, sollte Nico Rosberg, der sich aktuell in guter Verfassung befindet, die Pole erobert. Hier bietet der Formel 1 Buchmacher Bet365 eine Quote von 2,50 an.
Quoten zum Qualyfing beim Grand Prix Malaysia 2015
Unsere Empfehlung: Einer der beiden Mercedes Piloten holt sich die Poleposition. Wir tippen auf Lewis Hamilton. Der Brite konnte bereits im Vorjahr den besten Startplatz beim Großen Preis von Malaysia in Kuala Lumpur erobern und wird dieses Kunststück wiederholen!
Verfolge das F1 Qualifying sowie die F1 Rennen künftig im Formel 1 Live Ticker, der dir künftig zur Verfügung stehen wird.
Gute Nachrichten für Fernando Alonso, sein Team McLaren Honda sowie alle seine Fans. Damit kehrt der Spanier, nach seinem schweren Testunfall und verpasstem Auftakt beim Grand Prix von Australien in Melbourne wieder ins Cockpit zurück. Die Ärzte gaben nach genauen Untersuchungen ihr OK für den Start des 32-Jährigen.
Kaum Chancen auf Spitzenplatz für Fernando Alonso
Wikimedia, emperornie (CC BY-SA 2.0)
Die Chancen auf einen Spitzenplatz beim Grand Prix Malaysia 2015 sind für den zweifachen Weltmeister jedoch gering. Beim Auftaktrennen hinkte McLaren der Konkurrenz deutlich hinterher. Während Jenson Button, seines Zeichens ebenfalls Weltmeister, als letzter Fahrer die Ziellinie passierte, schied Kevin Magnussen durch einen technischen Defekt bereits vor Rennbeginn aus.
Formel 1 Sonderwetten und Wettquoten 2015
McLaren Honda hat noch viel Arbeit vor sich
Alonso der den Saisonauftakt genau beobachtete, gesteht ein, dass der britische Traditionsrennstall noch viel Arbeit vor sich hätte. Klarer Favorit auf einen Sieg beim Großen Preis von Malaysien sind weiterhin die Silberpfeile mit Lewis Hamilton und Nico Rosberg. Das Rennen findet am Sonntag dem 29. März 2015 um 9 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt.
Gastgeber des zweiten Rennens der Formel 1 Saison 2015 ist Malaysia. Hier wird seit 1999 gefahren. Der Lauf ist bei den Fans sehr beliebt, denn in Kuala Lumpur gibt es häufig viel Action bestaunen. Teams und Piloten sind eigentlich weniger angetan, denn der Sepang International Circuit führt Mensch und Maschine an die Grenzen. Am 29. März 2015 ist es wieder soweit.
Lewis Hamilton geht in Kuala Lumpur als klarer Favorit ins Rennen. Die Quoten auf den Weltmeister sind dementsprechend niedrig. Für einen Sieg des Briten beim zweiten Grand Prix des Jahres erhältst du gerade einmal eine Quote von 1,50 bei diversen Buchmachern wie Bwin, Bet365 oder Tipico. Größer Gewinne dürfen sich die mutigeren Wettfreunde bei einem Triumph von Nico Rosberg erwarten. Mit einer Quote von 2,90 bekommst du bei mybet das beste Angebot. Interessanter als die Siegwette beim Großen Preis von Malaysia könnten die Head-to-Head-Wetten sein. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung werden diese bei bwin und bet3000 angeboten. Wir empfehlen das Duell der Lotus Piloten Grosjean und Maldonado und würden hier den Franzosen vorne sehen. Bei Bet3000 bekommst du eine Quote von 1,85. Des weiteren wirkt auch das Teamduell zwischen Bottas und Massa interessant. Das 1,80-fache deines Einsatzes bekommst du bei Bwin, sollte der Finne vor seinem brasilianischen Teamkollegen landen.
Keyfacts zum Sepang International Circuit in Kuala Lumpur/ Malaysia
Startzeiten:
Wettquoten Grand Prix
1. Freies Training: Freitag, 27. März 2015, 03:00 MEZ
2. Freies Training: Freitag, 27. März 2015, 07:00 MEZ
3. Freies Training: Samstag, 28. März 2015, 06:00 MEZ
Qualifying: Samstag, 28. März 2015, 09:00 MEZ
Rennstart:Sonntag, 29. März 2015, 09:00 MEZ
Zeitzone: UTC+8
Renninfos:
Länge des Rennens: 310,408 Kilometer.
Länge einer Runde: 5543 Meter.
Zu fahrende Runden: 56
Im F1 Rennkalender seit: 1999
Rekorde beim Großen Preis von Malaysia
Schnellste Runde: 1:34,223 (Juan Pablo Montoya – Williams – 2004)
Die meisten Siege: Michael Schumacher, Fernando Alonso, Sebastian Vettel je 3x
Die meisten Poles: Michael Schumacher 5x
Eröffnung: März 1999
Hier gehts zum Formel 1 Live Ticker
Die letzten Sieger des Grand Prix Australien:
2014: Lewis Hamilton (Mercedes) 2013: Sebastian Vettel (Red Bull Racing) 2012: Fernando Alonso (Ferrari) 2011: Sebastian Vettel (Red Bull Racing) 2010: Sebastian Vettel (Red Bull Racing)´
Das Wetter entscheidet in Sepang
Der Lauf in Malaysia ist entweder das heißeste Rennen des Jahres – oder das feuchteste. Läufe mit mehr als 40 Grad im Schatten sind keine Seltenheit. Allerdings gab es auch schon derart tropische Regenfälle, dass Rennen sogar abgebrochen werden mussten. Die aktuellen Wettervorhersagen prophezeien 35 bis 36 Grad und eine Chance auf Regen von mehr als 50 Prozent. Die Teams müssen sich also auf sehr wechselhafte Bedingungen einstellen.
Ganz gleich, ob es schüttet oder extrem heiß ist: Reifen und Motoren stehen stets im Mittelpunkt in Malaysia. Vermutlich wird man am Freitag deshalb sehr viel Fahrbetrieb sehen, denn die Piloten werden die beiden Reifenmischungen, die Pirelli mitbringt, auf Herz und Nieren prüfen. Als Erfahrung aus dem letzten Jahr gilt, dass der Mercedes-Motor gut funktionieren sollte. Spannend wird zudem zu beobachten, wie sich Honda als neuer Ausrüster mit den extremen Bedingungen in Malaysia schlägt.
Die Favoriten für den Großen Preis von Malaysia/ Kuala Lumpur
2014 feierten die beiden Mercedes einen Doppelsieg. Weitere fünf Autos mit einem Mercedes-Motor kamen in die Top Ten. Für 2015 gilt deshalb: Mercedes ist der große Favorit.
Prognose mit Wetttipp für den Großen Preis von Malaysia/ Kuala Lumpur
Ferrari ist mit sechs Siegen das erfolgreichste Team in Malaysia
Vettel ist gemeinsam mit Fernando Alonso der erfolgreichste Pilot in Malaysia
Nico Rosberg hat hier noch nie gewonnen
Sonderwetten zur Formel 1 Saison 2015
Mein Wetttipp zum Großen Preis von Malaysia
Weltmeister Lewis Hamilton dürfte die besten Karten in Malaysia haben. Er verfügt über das stärkste Auto, den besten Motor und mag anders als sein Teamkollege Nico Rosberg den Kurs fahrerisch auch sehr gerne. Spannend wird, wie Vettel und Ferrari in Malaysia zu Recht kommen. Insbesondere bei Regen könnte ihre Stunde schlagen.
Hiobsbotschaft für alle deutschen Formel 1 Fans! Im Jahr 2015 wird es definitiv keinen Grand Prix von Deutschland geben. Nach der Absage des Hockenheimrings am Dienstag erklärte nun auch der Nürburgring die Verhandlungen mit Formel 1 Boss Bernie Ecclestone für gescheitert.
„Es macht keinen Sinn“
Wikimedia, Schlurcher (CC BY-SA 3.0)
„Wir sind zur Auffassung gekommen, dass es jetzt aus zeitlichen, organisatorischen und auch wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn mehr macht, weiter zu warten“, so Pietro Nuvoloni, seines Zeichens Sprecher des Nürburgrings. Den Schuldigen sehen die Verantwortlichen in Formel 1 Guru Bernie Ecclestone, der bei den Verhandlungen auf seinem Standpunkt beharrte und zu keinem Kompromiss bereit war.
Hockenheimring: 2 Mio. Verlust
Im vergangenen Jahr hatten die Veranstalter des Rennens am Hockenheimring ein Minus von rund zwei Millionen Euro hinnehmen müssen.
Das Rennen wäre ursprünglich für 19. Juli 2015 geplant gewesen. Ein Ersatzrennen ist nach derzeitigem Stand nicht geplant und auch nicht in Sicht. Der Formel 1 Rennkalender 2015 umfasst somit 19 Grand Prixs.
Eine weitere Frau steht vor dem Sprung in die Formel 1 – bzw. erst einmal in den Testbereich der Königsklasse. Und nie zuvor waren die Zweifel daran, ob es eine sportliche weise Entscheidung war, sie zu verpflichten, oder nur ein (wirklich gelungener) PR-Gag sein sollte, so groß. Die Rede ist von Carmen Jorda, die künftig den Lotus testen wird. Die 26-Jährige fuhr zwar in der Vergangenheit bereits in diversen Rennserien, doch sehr viel erfolgreicher war die Blondine bislang als Model.
Sonderwetten zur Formel 1 Saison 2015
Jorda kam nie „über ferner liefen“ hinaus
Wikimedia, Michael Elleray (CC BY 2.0)
Eins kann man nicht über Jorda behaupten: Dass sie keine Erfahrung im Rennsport hätte. Seit ihrem elften Lebensjahr ist sie in diversen Rennserien unterwegs. In den letzten drei Jahren war die GP3 ihre sportliche Heimat. Ihre „Erfolge“ dort waren allerdings mehr als überschaubar. In der Gesamtwertung belegte sie die Plätze 28, 30 und 29. Ihre beste Jahresplatzierung erreichte Jorda im Jahr 2010. Damals wurde sie 16. bei den Indy Lights (Indy Pro Series) – einer Rennserie, von denen in Europa noch nicht einmal hartgesottene Fans etwas gehört haben dürften.
Ex-Teamkollege spottet – und verspottet sich damit selbst
Über Lotus, das seit der Verpflichtung der 26-Jährigen sehr viel Aufmerksamkeit bekommen hat, goss sich in den sozialen Netzwerken reichlich Hohn und Spott aus. Dass dies auch nach hinten losgehen kann, bewies Jordas Ex-Teamkollege Rob Cregan aus GP3-Tagen. Dieser twitterte, dass Jorda nicht einmal einen Film geschweige denn ein Formel 1 Auto entwickeln könne. In der Formel 1 ging es um Talent und nicht um Geld oder darum, durch Mauschelei irgendwelche Fake-Fahrerplätze zu bekommen. Die Ironie an der Geschichte: Jorda hat einen Job und verdient nicht schlecht. Cregan ist gerade arbeitslos geworden. Und das nächste Cockpit wird schwer zu finden, denn der Fahrer hat die goldene Regel gebrochen, dass man nicht derart polemisch auf Kollegen bzw. Kolleginnen schimpft.
Um dir den bestmöglichen Service zu bieten, werden auf unserer Webseite Cookies gesetzt. Wir verarbeiten dabei zur Webseitenanalyse und -optimierung, zu Online-Marketingzwecken, zu statistischen Zwecken und aus IT-Sicherheitsgründen automatisch Daten, die auch deine IP-Adresse enthalten können. Mehr Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfährst du auch, wie du dein Widerspruchsrecht ausüben kannst und deinen Browser so konfigurierst, dass das Setzen von Cookies nicht mehr automatisch passiert.zur Kenntnis genommenDatenschutzerklärung