Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Hamilton siegt in Abu Dhabi und ist Formel 1 Weltmeister 2014

Lewis Hamilton krönt sich mit einem Sieg im letzten Rennen in Abu Dhabi zum Formel 1 Weltmeister 2014. Das große Saisonfinale endete dabei relativ unspektakulär.

Lewis Hamilton Pressekonferenz

Wikimedia, 2eight (CC BY-SA 3.0-de)

Bereits in der ersten Kurve zog der Brite an seinem Teamkollegen und Pole-Position Mann, Nico Rosberg vorbei und gab diese Führung bis zum Ender des Rennens nicht mehr ab. Zudem war es ausgerechnet der Wagen des Deutschen, der an diesem Tag schwächelte. Probleme mit dem Gas sowie weitere kleine technische Mängel warfen Rosberg weiter zurück, die Weltmeisterschaft war damit früh zu Gunsten Hamiltons entschieden.

Rosberg gratuliert fair

Nach dem Rennen zeigte sich Rosberg, der den Grand Prix von Abu Dhabi als 14. beendete als großer Sportsmann. „Über die gesamte Saison gesehen, war er (Hamilton) der ein bisschen bessere Fahrer“, gratulierte der 28-Jährige seinem Teamkollegen nach dem Gewinn dessen zweiter Weltmeisterschaft. Das Podest komplettierten die Williams Piloten. Felipe Massa wird Zweiter, Valtteri Bottas landet auf dem dritten Rang.

Hier das Ergebnis des Großen Preis von Abu Dhabi

Pos.LandFahrerTeamZeit
1GBRHamilton, LewisMercedes
2BRAMassa, FelipeWilliams2,5
3FINBottas, ValtteriWilliams28,8
4AUSRicciardo, DanielRed Bull Racing37,2
5GBRButton, JensonMcLaren60,3
6DEUHulkenberg, NicoForce India62,1
7MEXPerez, SergioForce India71
8DEUVettel, SebastianRed Bull Racing72
9ESPAlonso, FernandoFerrari85,8
10FINRaikkonen, KimiFerrari87,8
11DNKMagnussen, KevinMcLaren90,3
12FRAVergne, Jean EricToro Rosso91,9
13FRAGrosjean, RomainLotus1 Runde
14DEURosberg, NicoMercedes1 Runde
15MEXGutierrez, EstebanSauber1 Runde
16DEUSutil, AdrianSauber1 Runde
17GBRStevens, WillCaterham1 Runde

Formel 1 Weltmeisterquoten vor Abu Dhabi

Am kommenden Wochenende findet in Abu Dhabi das letzte Rennen der Formel 1 Saison 2014 statt. Alles blickt dabei gespannt auf das Duell Lewis Hamilton gegen Nico Rosberg. Das Mercedes Duo liegt in der Weltmeisterschaftswertung lediglich 17 Punkte auseinander. Aufgrund dessen, dass beim letzten F1 Grand Prix des Jahres allerdings erstmals die doppelte Punktezahl vergeben wird, wird ein packendes Saisonfinish erwartet.

Rosberg braucht einen Sieg beim Großen Preis von Abu Dhabi

Wettquoten Grand Prix
Logo vom F1 Wettanbieter InterwettenF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Formel 1 Buchmacher Bet365F1 Quoten ansehen Button

Realistisch ist Nico Rosberg in den Vereinigten Arabischen Emiraten dazu verdammt zu siegen. Doch nicht nur das, er muss auch auf eine starke Konkurrenz der anderen Teams hoffen, denn nur wenn Hamilton nicht besser als Dritter wird, kann Rosberg noch den Titel holen.

Alle möglichen Szenarien wie der Deutsche Weltmeister werden könnte, kannst du hier nachlesen.

Die Weltmeisterquoten vor dem letzten F1 Grand Prix

 Tipicomybetbet365interwettenbwinbet3000comeonbetathome
Hamilton1,221,221,21,221,201,181,21,2
Rosberg4,04,04,334,04,24,24,24,2

Die Quoten vor dem letzten Rennen sprechen eine deutliche Sprache. Hamilton geht als klarer Favorit auf den WM-Titel in den Großen Preis von Abu Dhabi. Doch Vorsicht! Ein kleiner Ausrutscher oder ein technischer Defekt und schon hat Rosberg die Chance sich seinen ersten Formel 1 Titel zu krallen. Eine Wette auf den Deutschen könnte also zum Glücksfall werden.

Alle weiteren Infos zu den Formel 1 Quoten erhaltet ihr hier

WM-Rechner: So kann Rosberg Weltmeister werden

Durch seinen Sieg in Brasilien konnte Nico Rosberg den Rückstand auf seinen Teamkollegen Lewis Hamilton in der Fahrer-WM auf 17 Zähler verkleinern. Auf den ersten Blick wirkt dies für den Briten bei noch einem ausstehenden Rennen wie eine klare Sache. Doch beim Grand Prix von Abu Dhabi gibt es doppelte Punkte. Hamilton ist so zwar klar in der Favoritenposition, doch entschieden ist die Sache längst nicht.

Rosberg sollte Grand Prix von Abu Dhabi gewinnen

Hamilton Rosberg Teamduell

Wikimedia, Morio (CC BY-SA 3.0)

Rosberg sollte in Abu Dhabi auf jeden Fall gewinnen, um die 50 Punkte zu bekommen. Ein zweiter Platz von Hamilton würde für den Deutschen allerdings nicht reichen. Der Brite bekäme 36 Punkte und würde somit drei Zähler Vorsprung durchs Ziel retten. Wird Hamilton allerdings nur Dritter, so würde er lediglich 30 Punkte bekommen. Rosberg hätte 20 Punkte gut gemacht und wäre mit drei Punkten Champions. Ist Hamilton am Ende noch weiter hinten, so wäre Rosberg bei einem eigenen Sieg logischerweise immer Champion.

Wirf einen Blick auf die Weltmeister Quoten

Komplizierter wird es, wenn Rosberg nicht gewinnt. Landet er auf Rang zwei, darf der Brite bestenfalls Sechster werden. Ist der Deutsche am Ende nur Dritter, darf Hamilton nur Siebter werden. Landet Rosberg auf dem vierten Rang, so sollte sein Teamkollege nicht besser als auf Platz neun ins Ziel kommen. Ist Rosberg nur Fünfter, so darf der andere Mercedes-Pilot maximal Zehnter werden. Der Deutsche darf nicht schlechter als Platz fünf sein, um eine Chance auf den Titel zu haben. Landet er weiter hinten, kann Hamilton tun und lassen, was er möchte (im Rahmen der Regeln) und ist in jedem Fall Champion.

Hamilton muss nur direkt hinter Rosberg sein

Für den Briten sind keine derart komplizierten Berechnungen notwendig. Landet Hamilton vor Rosberg, ist er in jedem Fall Champion. Ansonsten gilt: Er muss nur direkt hinter seinem Teamkollegen ins Ziel kommen, um seinen zweiten Titel zu erringen.

Vorschau Großer Preis von Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate

Flag Map Vereinigte Arabische EmirateEs ist der Tag des großen Duells zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg: Wenn am 23. November um 14:00 MEZ der Große Preis von Abu Dhabi gestartet wird, so entscheidet sich auch, welcher der beiden Mercedes Piloten den Weltmeistertitel erringen wird. Durch die doppelte Punktzahl, die im letzten Rennen vergeben wird, haben beide Fahrer noch gute Chancen. Der Brite hat allerdings durch seinen 17 Punkte Vorsprung die Gewissheit, dass ihm nichts passieren kann, solange er nur direkt hinter seinem deutschen Teamkollegen ins Ziel kommt. Die bisherigen Rennen der Saison zeigen, dass die beiden Mercedes Topfavorit auf den Rennsieg sind. Kein anderer Pilot wird sich zudem nachlassen sagen wollen, er habe durch eine unbedachte Aktion die WM entschieden.

Die Quoten zum Großen Preis von Abu Dhabi

Die Tatsache, dass Hamilton nicht gewinnen muss und trotzdem Champion werden kann, lässt die Buchmacher wieder mehr an Rosberg als Rennsieger glauben. Der Brite ist zwar der Topfavorit mit einer Quote von 1,9 (Bwin), 1,83 (Bet365) und noch einmal 1,9 (Tipico), aber Rosberg liegt mit 2,2 (Bet365, Tipico) sowie 2,1 (Bwin) nur knapp dahinter. In den letzten Rennen war der Abstand zwischen den beiden Mercedes Piloten noch deutlich größer. Als „Best oft he Rest“ gelten Valtteri Bottas und Daniel Ricciardo mit Quoten von 22,0 und 23,0 je nach Anbieter.

Informationen zum Großen Preis von Abu Dhabi:

Wettquoten Grand Prix Logo vom F1 Wettanbieter BwinF1 Quoten ansehen Button Logo vom F1 Wettanbieter TipicoF1 Quoten ansehen Button Logo vom Formel 1 Buchmacher Bet365F1 Quoten ansehen Button

Startzeiten:

Freitag:
Freies Training: 10:00 MEZ
Freies Training: 14:00 MEZ

Samstag:
Freies Training: 11:00 MEZ
Qualifying: 14:00 MEZ

Sonntag:
Rennen: 14:00 MEZ

Informationen zum Rennen in Abu Dhabi/ Abu Dhabi:

  • Debüt: 2009
  • Runden: 55
  • Rundenlänge: 5.554 km
  • Distanz: 305.355 km
  • Kurven: Neun rechts, zwölf links

Rekorde beim Großen Preis von Abu Dhabi/ Abu Dhabi:

  • Schnellste Rennrunde: 1:40,279 (Sebastian Vettel – Red Bull – 2009)
  • Schnellste Qualifyingrunde: 1:38,481 (Sebastian Vettel – Red Bull – 2011)
  • Meiste Siege Fahrer: Sebastian Vettel 3x
  • Meiste Siege Team: Red Bull 3x

Vorhersage/ Prognose mit Wett Tipp:

  • Außer Vettel konnten bisher nur Lewis Hamilton und Kimi Raikkonen in Abu Dhabi gewinnen
  • Vettel stand in Abu Dhabi zwei Mal auf der Pole – genau wie Hamilton
  • Mercedes konnte in Abu Dhabi bislang weder eine Pole noch einen Sieg erobern

Mein Wett Tipp für das Rennen in Abu Dhabi:

Ich setze auf Nico Rosberg als Rennsieger. Hamilton weiß, dass er über das Fahrzeug verfügt, um ohne Probleme hinter dem Deutschen ins Ziel zu kommen. Er wird deshalb nicht alles auf eine Karte setzen, um das Rennen zu gewinnen und dadurch vielleicht den Titel zu verlieren. In Brasilien hatte er seinen sicheren zweiten Platz schon fast weggeworfen, als er zu hart auf schlechten Reifen pushte und ausritt. Dies wird ihm nicht noch einmal passieren. Rosberg hingegen muss siegen und wird deshalb alles geben.

McLaren: Coulthard greift Ron Dennis an

David Coulthard war lange eine der beliebtesten Formel 1 Fahrer überhaupt. Für viele Jahre stand er bei McLaren Mercedes unter Vertrag und fuhr damit für Ron Dennis. Dabei stand er allerdings zumeist im Schatten von seinem finnischen Teamkollegen Mika Häkkinen. Freunde werden Dennis und der Schotte in diesem Leben wohl nicht mehr, trotz der langen gemeinsamen Zeit. Coulthard fand jetzt wenig schmeichelhafte Worte für seinen früheren Chef, der sich in diesem Jahr wieder aktiv in das Alltagsgeschäft seines Teams einbringt.

Coulthards Attacke gegen Dennis

David Coulthard Privat

Wikimedia, Olexandr Topchylo (CC BY-SA 3.0)

Der Schotte ist der Überzeugung, dass Dennis seine Piloten nicht gut behandelt. Für ihn seien die Fahrer „wie Glühbirnen“, so Coulthard im Gespräch mit der englischen Zeitung „Telegraph“. Dennis habe schon immer „eine Schwäche für Fahrer gehabt, die Schlagzeilen machen“, erklärte der Schotte die erste Aussage. Piloten, die zwar gute Arbeit machen würden, aber nicht derart spektakulär seien, würden dabei ins Hintertreffen bei dem Teamchef geraten.

Coulthard verteidigt Button

Der inzwischen 43-Jährige traf diese Aussagen nicht ohen Grund, sondern um Jenson Button zu verteidigen. Der Weltmeister von 2009 muss wohl sein Cockpit zum Saisonende räumen, weil Fernando Alonso möglicherweise zu McLaren zurückkehrt. Button sei allerdings durch seine Art zu fahren und zu arbeiten ein Gewinn für jedes Team, ist Coulthard überzeugt. Er verdiene es aus diesem Grund nicht, einfach (wie eine Glühbirne) gegen einen anderen Piloten ausgetauscht zu werden, der vielleicht dem Namen nach besser funktioniere.

Überhaupt irre Dennis, wenn er glaube, dass die Schwäche seines Teams nur an den Fahrern liege, so Coulthard weiter. Die Mannschaft habe seit 16 Jahren keinen Konstrukteurstitel mehr erringen können. Und der letzte Fahrertitel liege inzwischen auch schon sechs Jahre zurück. Man müsse die Fehler deshalb auch anderen Stellen suchen.